Zum Inhalt

99. Historisches Grauholzschiessen 2023

99. Historisches Grauholzschiessen 2023

Zur Erinnerung an die Schlacht am Grauholz vom 5. März 1798 wurde am 4. März und am 5. März das historische Grauholschiessen durchgeführt. Am Sonntagmittag, 5. März hatten dann 865 Schützinnen und Schützen das Programm geschossen. Dies sind 131 Teilnehmer mehr als 2022. Für den Grauholzschützenverband grosser Erfolg. Lange Schlangen bildeten sich vor dem Schalter, wo die Auszeichnungen, Kränze oder Kranzkarten abgeholt werden konnten, lag doch die Auszeichnungsquote bei sehr guten 56 %. Der Schiessbetrieb konnte während des ganzen Wochenendes ohne Probleme aufrecht gehalten werden. 

Wie jedes Jahr fanden sich um 15:30 Uhr die Ehrengäste ein. Aus der Politik wie auch von den Gemeindebehörden sah man bekannte Gesichter. Die Ehrengäste liessen es sich nicht nehmen, im Spezialfeuer extra für die Ehrengäste, das Grauholzprogramm zu Schiessen, zwei Einzelschüsse und anschliessend 10 Schuss zu schiessen. Da gab es einige Überraschungen im positiven wie auch im negativen Sinne. Aber wichtig ist ja das Mitmachen. Anschliessend begrüsste Verbandspräsident Kaspar Jaun die anwesenden Gäste. Bei einem kleinen Imbiss in der Schützenstube, liess man sich die traditionelle «Militärchässchnitte» schmecken. An den Tischen wurde rege diskutiert und auch die Resultate vom Schiessen sehr genau analysiert wurden.

Die Gedenkfeier und das Absenden am Sonntag wurde vom Jodelterzet Frieden unter der Leitung Veronika Tierstein eröffnet. Mit ihren vorgetragenen Jodelliedern erfreuten sie die Anwesenden in der Schützenstube. Der Festredner, Divisionär Rolf-André Siegenthaler, zeigt sich in seiner Ansprache erfreut, an diesem historischen Ort seine Grüsse und Anerkennung zu überbringen. Er erwähnt unter anderem, dass wir an unseren Traditionen festhalten und diese in Zukunft weiterhin pflegen und ausführen. Anschliessend übernahm Verbandsschützenmeister Martin Schenk das Wort zur Rangverkündigung.

Resultate & Ranglisten: 
Hier geht es zu den Resultaten und Ranglisten.

Bei Fragen: 
Ruedi Lehmann
Medien & Kommunikation
rl@hischuetzen.ch