Bei schönstem Wetter hat sich am Samstag, 29. Juni eine stattliche Anzahl an geladenen Gästen im malerischen Luzern zur Schützenseefahrt der Schützengesellschaft der Stadt Luzern versammelt. Und so erfolgte der Auftakt im geschichtsträchtigen «Bourbaki», nur einen Wimpernschlag entfernt vom eindrücklichen Panoramabild der Bourbaki-Armee von 1871.
Nach der Begrüssung und Willkommensansprache, ging es weiter zum Löwendenkmal, wo wir über die Tapferkeit der Schweizer Söldner informiert wurden, welche 1792 beim Tuilerien-Sturm ihr Leben verloren und über die Herausforderung diesen gefallenen Kameraden ein Denkmal zu errichten.
Anschliessend im Gletschergarten wurden wir in die Zeit 5 – 20 Mio. Jahre v.Chr. zurückversetzt, als noch ein mächtiger Gletscher über Luzern und der gesamten Zentralschweiz lag. Die gekonnte Präsentation der Tour-Gides von Zeitzeugen (Gletschertöpfe, Wasser, welches mit 200 km/h unter dem Gletscher floss oder Steine, welche während 300 Jahren vom Gotthardpass nach Luzern wanderten) hat uns alle begeistert und fasziniert.

Zurück in der Gegenwart flanierten wir anschliessend zum Schiffsrestaurant Wilhelm Tell zu einem Apéro. Beim 3-Gang-Mittagessen mit bestem Blick aufs Bergpanorama und der Luzerner Bucht konnten alle in vielen tollen Gesprächen die Leidenschaft fürs Schiessen, unsere Freundschaften sowie die gemeinsamen Herausforderungen vertiefen.

Als Präsident der Schützengesellschaft der Stadt Luzern liegt es mir sehr am Herzen, unseren Ehrengesellschaftern und Ehrenveteranen die wohlverdiente Anerkennung zu geben und die Kameradschaft zu retournieren. Auch unsere langjährigen Freundschaften mit den historischen und befreundeten Schützengesellschaften schätzen wir sehr und möchten diese noch weiter ausbauen und pflegen. Für die Zukunft müssen wir mit unseren Werten und mit Passion gemeinsam zusammenstehen, um für das gesamte Schiesswesen (als Sport und Kulturgut) wieder mehr Akzeptanz in der Bevölkerung und der Politik zu erreichen. Wir danken allen, welche an unserer Seefahrt teilgenommen und dazu beigetragen haben, dass es so ein toller Tag wurde!

Text und Bilder: Marco Neuhaus